Mir ist jetzt auch klar, dass wieder ein paar Prinzessinen aufschreien werden und von den Barrikaden ihren Unmut loslassen, weil Schwein kein Wiener sein darf.
Aus diesen Reihen kenne ich Berichte, wo so ein richtiges Wiener gerade in so viel Öl zubereitet wird, dass man bestenfalls darauf ausrutschen kann.
Also keine Panik.
Mein Wildschweinwiener hat mehr von einem Wiener als diese gequälten und entstellten Bröselteppiche jemals haben werden.
Mit Hingabe aber auch mit genügend Leidenschaft, dass sie es auch merken.
Dazu gehört auch das richtige Werkzeug.
Punkt 2 ist, dass sie gesalzen werden.
Und auch wirklich nur gesalzen und keine Gewürzmischungen verabreicht werden.
Punkt 3 ist, dass die Panade mit Führsorge und nur leicht angedrückt wird.
Es soll ein Schnitzel werden und nicht ein Versuch aus allen Bestandteilen die Flüssigkeit raus zu pressen.
Die nächsten Schritte erklären sich so gut wie von selbst.
Die nächsten Schritte erklären sich so gut wie von selbst.
Öl erhitzen und dann die Schnitzel ins heiße Öl gleiten lassen.
Also keine Wissenschaft erforderlich.
Also wirklich Öl und keine Pfanne mit Rutschgefahr.
So soll es sein.
Also wirklich Öl und keine Pfanne mit Rutschgefahr.
So soll es sein.
Panier muss aufgehen und nicht am Schnitzel kleben.
Serviert mit Petersilkartoffeln, Salat und Bier...was sonst?
Serviert mit Petersilkartoffeln, Salat und Bier...was sonst?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen